Ein gutes Essen ist Balsam für die Seele
  • Start
  • Rezepte
    • Brote
      • Dinkel-Roggen-Brot
    • Suppen
      • Bärlauchsuppe
      • Kürbissuppe mal anders
    • Salate
      • Mais-Bohnen-Salat zum Grillen
    • Hauptgerichte
      • Bärlauch Gnocchi
      • Gebratene Mie Nudeln mit Gemüse
      • Gefüllte Pfannkuchen
      • Hähnchen-Kartoffel-Auflauf
      • Hähnchenrouladen im Speckmantel mit Bärlauchpesto
      • Kässpätzle
      • Kohlröschen – Flower Sprouts – mit Nudeln
      • Rotes Thai Curry
      • Spätzle
      • Tagliatelle fresca al Salmone / Tagliatelle mit Lachssoße
      • Tortellini alla Panna
    • Dips / Soßen / Aufstriche
      • Bärlauch Pesto
      • Pesto rosso
    • Fingerfood & Snacks
      • Dünnele badische Art
      • Focaccia
      • Winzerwecken
    • Kuchen & Gebäck
      • Biscotti al Limone
      • Hefezopf
      • Hobelspäne – Omis Fasnachtsküchle
      • Linzerschnitte vom Blech
      • Marmorkuchen
      • Mini Rotwein Gugl
      • Mini Zitronen Gugl mit Joghurt
      • Omis gedeckter Apfelkuchen
      • Zimtschnecken
  • Über mich
HerzhaftesRezepte

Dünnele badische Art

durch ManuGraegel 24. März 2020
image_pdfRezept als PDF anzeigen

Hier im Süden von Deutschland gibt es die sogenannten Dünnele. Das ist eine Mischung aus Pizza und Elsäßer Flammkuchen. Diese Dünnele werden bei uns in Konstanz auf dem Weihnachtsmarkt und den vielen Weinfesten, die es in Konstanz gibt, aus dem Holzofen angeboten. So lecker! Einfach Seelenfutter eben. Durch ihre Größe sind sie perfekt als Fingerfood. Die gängigsten Varianten sind “Zwiebeln und Speck” oder “Kartoffel und Bergkäse”, aber auch “Rosmarin und Knoblauch” schmecken einfach genial. Du kannst dir auch eigene Kreationen ausdenken. Wie wäre es z.B. mit einer Variante mit Lauch oder Gemüse? Oder Ziegenkäse und Spinat? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, probiere es aus!

Zutaten

Teig für 4 Dünnele:

150 g warmes Wasser  

15 g Hefe

150 g Dinkelmehl

150 g Weizenmehl

1 TL Salz

1 EL Raps- oder Keimöl

 

Belag Speck-Zwiebel für 2 Dünnele

100 g Schmand

70 g Speckwürfel oder Schinken roh

70 g Zwiebeln

50 g geriebener Käse, z.B. Gruyer oder einfach Emmentaler

Schnittlauch

Salz, Pfeffer, Kräuter nach Wunsch

 

Belag Kartoffel-Bergkäse für 2 Dünnele

100 g Schmand

große gekochte Kartoffel

50 g geriebener Bergkäse

eine Hand voll Schnittlauch

Salz, Pfeffer

 

Für den Belag Rosmarin-Knoblauch

eine Hand voll Rosmarin

1-2 Knoblauchzehen

Grobes Meersalz

 

  1. Löse die Hefe im warmen Wasser auf und verarbeite sie mit Mehl, Salz und dem Öl zu einem glatten Hefeteig.
  2. Den Teig mit einem feuchten Küchentuch abdecken und mind. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Danach den Teig noch einmal durchkneten und in vier gleich große Stücke teilen.
  4. Rolle die Teile ca. 1 cm dick zu einem Fladen aus und lass die Fladen nochmal 20 Min. abgedeckt ruhen.
  5. In dieser Zeit kannst du den Belag vorbereiten

 

Für die Speck-Zwiebel-Dünnele , schäle die Zwiebeln, halbiere sie und schneide sie in
feine Ringe.  Den Schinkenspeck in Streifen schneiden. Zwiebeln,
Speck, geriebener Käse und Schmand gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer
abschmecken. Den Schnittlauch klein schneiden und ebenfalls unter die
Masse heben. Die Masse auf die vorbereiteten Teigfladen streichen.

Für die Kartoffel-Bergkäse-Dünnele die Kartoffel pellen und in dünne
Scheiben schneiden. Schmand mit Salz und Pfeffer würzen und cremig
rühren. Die Teigfladen großzügig mit Schmand bestreichen. Anschließend
mit den Kartoffelscheiben belegen. Mit dem Bergkäse bestreuen.

Für die Rosmarin-Knoblauch-Dünnele den Rosmarin zupfen, die
Knoblauchzehen klein hacken und alles auf die Teigfladen geben. Mit
groben Meersalz bestreuen und nach belieben pfeffern.

Backe alles im vorgeheizten Backofen bei 230 Grad für 15-20 Minuten, bis die Dünnele eine schöne braune Farbe haben.

IMG_1583
BadischDinneteDünneleFlammkuchen
0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
ManuGraegel

vorheriger Beitrag
Biscotti al Limone
nächster Beitrag
Omis gedeckter Apfelkuchen

Herzlich Willkommen

Mein Name ist Manuela und ich freue mich, dass du meinen kleinen, feinen Blog gefunden hast. Hier findest du meine persönlichen Lieblingsrezepte, die einfach in der Zubereitung sind und nicht nur den Hunger stillen, sondern auch Futter für die Seele bieten. Seelenfutter eben. Meine Seite befindet sich noch im Aufbau und es kommen nach und nach immer mehr Rezepte dazu. Ideen habe ich schon ganz viele, sei gespannt. Hab viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Nachkochen.

Herzlichst deine Manuela

Hier kannst du mir folgen

Facebook Instagram Pinterest
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Footer Logo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

@2021 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Zurück nach oben
  • Start
  • Rezepte
    • Brote
      • Dinkel-Roggen-Brot
    • Suppen
      • Bärlauchsuppe
      • Kürbissuppe mal anders
    • Salate
      • Mais-Bohnen-Salat zum Grillen
    • Hauptgerichte
      • Bärlauch Gnocchi
      • Gebratene Mie Nudeln mit Gemüse
      • Gefüllte Pfannkuchen
      • Hähnchen-Kartoffel-Auflauf
      • Hähnchenrouladen im Speckmantel mit Bärlauchpesto
      • Kässpätzle
      • Kohlröschen – Flower Sprouts – mit Nudeln
      • Rotes Thai Curry
      • Spätzle
      • Tagliatelle fresca al Salmone / Tagliatelle mit Lachssoße
      • Tortellini alla Panna
    • Dips / Soßen / Aufstriche
      • Bärlauch Pesto
      • Pesto rosso
    • Fingerfood & Snacks
      • Dünnele badische Art
      • Focaccia
      • Winzerwecken
    • Kuchen & Gebäck
      • Biscotti al Limone
      • Hefezopf
      • Hobelspäne – Omis Fasnachtsküchle
      • Linzerschnitte vom Blech
      • Marmorkuchen
      • Mini Rotwein Gugl
      • Mini Zitronen Gugl mit Joghurt
      • Omis gedeckter Apfelkuchen
      • Zimtschnecken
  • Über mich
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.AkzeptierenDatenschutzerklärung